Entspannungstherapie

Auf einen Blick

Entspannungstherapie: Mehr Gelassenheit für Körper und Geist

In unserer hektischen und oft stressigen Welt ist es wichtiger denn je, aktive Entspannung in den Alltag zu integrieren. Mit meiner Entspannungstherapie biete ich Ihnen eine Kombination aus bewährten Techniken wie Autogenem Training und der wohltuenden Aromatherapie, um Stress abzubauen und Ihre innere Balance zu fördern.

Was ist Entspannungstherapie?

Entspannungstherapie umfasst gezielte Methoden, die helfen, körperliche Anspannung zu lösen, den Geist zur Ruhe zu bringen und neue Energie zu schöpfen. Durch regelmäßiges Üben können Sie lernen, selbst in stressigen Situationen ruhig und gelassen zu bleiben.

Autogenes Training – Tiefenentspannung durch innere Ruhe

Das Autogene Training ist eine wissenschaftlich fundierte Entspannungsmethode, die auf Selbstsuggestion basiert. Es wurde entwickelt, um den Körper in einen Zustand tiefer Ruhe zu versetzen und das Nervensystem zu beruhigen.

Wie funktioniert es?

Vorteile:

Die Rolle der Aromatherapie in der Entspannungstherapie

Die Aromatherapie verstärkt die Wirkung des Autogenen Trainings und anderer Entspannungstechniken, indem sie über den Geruchssinn tiefgreifend auf das Nervensystem wirkt.

So wirkt die Kombination:

  • Beruhigende Düfte wie Lavendel oder Melisse schaffen eine Atmosphäre der Gelassenheit und Entspannung.
  • Stimmungsaufhellende Öle wie Orange oder Ylang-Ylang können bei emotionaler Belastung helfen.
  • Durch das Einatmen der ätherischen Öle wird die Entspannungsreaktion intensiviert und der Körper kann noch leichter zur Ruhe kommen.

Anwendungsbereiche meiner Entspannungstherapie

Die Kombination von Autogenem Training und Aromatherapie ist besonders hilfreich bei:

Stress und Erschöpfung
Schlafstörungen
Ängsten oder innerer Unruhe
Konzentrationsproblemen
Unterstützung von Menschen mit psychosomatischen Beschwerden

Wie läuft eine Sitzung ab?

  1. Ankommen und Einstimmen:
    Wir beginnen mit einem kurzen Gespräch, um Ihre aktuelle Situation und Bedürfnisse zu verstehen.
  2. Autogenes Training: Sie lernen, mit einfachen, klaren Anleitungen zur inneren Ruhe zu gelangen.
  3. Einsatz ätherischer Öle: Individuell ausgewählte Düfte begleiten die Sitzung und schaffen eine angenehme, entspannende Atmosphäre.
  4. Nachklang: Nach der Sitzung haben Sie Zeit, die Entspannung nachwirken zu lassen und die erlernten Techniken zu reflektieren.

Mein Ansatz – Ganzheitlich und individuell

Jeder Mensch ist einzigartig. Deshalb passe ich die Entspannungstherapie gezielt an Ihre persönlichen Bedürfnisse an. Ob Sie Stress abbauen, Ihren Schlaf verbessern oder einfach mehr innere Ruhe finden möchten – ich unterstütze Sie dabei.